Die "Meinung" ist ja grundgesetzlich geschützt, von Verfassungsrang. Sie heißt übrigens Meinung, weil ich sie mir zu eigen mache, weil es die Meinige wird. Aber nichts leichter als das, die Meinungen liegen praktisch auf der Straße herum, mitsamt den dazugehörigen Scheinargumenten. Heb sie auf, nimm sie in Besitz! Und wenn du ganz mutig bist, dann vertrete sie! Eventuell gegenüber deinem Friseur, oder gegenüber einem Anverwandten.
Wir leben in einem Rechtsstaat, in einer Demokratie. Hier darf jeder seine Meinung sagen. Also Schnauze! Früher hätte man gesagt: "Dann geh doch nach drüben!" Heutzutage, im Zeitalter der Globalisierung, weiß man gar nicht mehr so recht, wo "drüben" eigentlich sein könnte.
Nein, Spaß beiseite, man darf eine Meinung wirklich wiedergeben. Der Punkt ist aber, dass sich kein Mensch dafür interessiert. Deshalb ist man in Sachen Meinung relativ kulant. Warum soll man dem kleinen Mann nicht eine Meinung gönnen? Solange der Krankenstand im Rahmen bleibt, solange keine Ordnungswidrigkeiten einreißen, solange ist gegen eine temporäre Identifikation mit einem der zahlreichen Meinungsangebote nichts einzuwenden. Ein gewisser Meinungsverschleiß gehört in unserer modernen Gesellschaft einfach dazu, wird sogar als erwünscht angesehen. Nur wenn eine Meinung chronischen Charakter annimmt, dann spricht der Psychologe gern von einer ideologischen Fixierung, die sich bremsend auf das allgemeine Marktgeschehen auswirken kann. Nein, der Laden soll brummen. Und eine Verbohrtheit ist das letzte, was wir gebrauchen können.
Heikel wird es, wenn Meinung in einen politischen Willen umschlägt. Nach Meinung des Alt-Sonderministers Egon Bahr (Ministerium Sonderbar) ist dann entweder die CDU oder aber die SPD zuständig, abwechselnd, als Träger der relevanten Meinung. Das klingt sehr nach anno tubak, hat aber ziemlich lange halbwegs funktioniert.
Ob ein Josef Beuys mit seinen Filz- und Fett-Installationen eine Meinung "transportieren" wollte? Am Ende gar damit im Sinn hatte, die Fettlebe des politischen Filzes anzuprangern? Quatsch, Fett und Filz sind sehr dichte Materialien, zum einen dicht gepackte chemische Energie, zum anderen ein gepresstes und unentwirrbares Fasergut. Solcherart Stuff ist elementar, braucht nicht das Anhängsel einer Meinung, um für sich zu sprechen.
Thats it:)