10. Oktober 2008
5
10
/10
/Oktober
/2008
20:24
Der Spass geht weiter! So ist das also! Der Taucher hat die Geschmacksnerven des Hais nicht erreicht. Wie das? War er schon zu alt? Das Fleisch nicht mehr weich und würzig? Oder lag das am Gummianzug des Tauchers? Ja was ist denn das? Motieren Haie jetzt schon zu Gourmets im Meereswasser? Ich meine, warum auch nicht? Denn wenn wir schon nicht mehr zufrieden sind mit Hausmannskost und immer nach neuen Geschmackserfindungen und Kreationen im Speiseplan suchen, weil Essen schon lange nicht mehr nur den Hunger stillen und uns vernünftig ernähren soll, warum sollte dann nicht auch ein Hai ein bißchen mehr auf Zubereitung und Inhalt seiner täglichen Nahrungszufuhr achten.
Möglicherweise wird sich das Verhalten der Haie inzwischen geändert haben und sie haben ganz bestimmte Gebiete, die sie anpeilen, um das für sie bestimmte Futter zu finden.Sie passen sich einfach ihrer Umwelt an! Schließlich fahren wir ja auch kilometerweit, um ein bestimmtes Restaurant zu besuchen, weil dort das Essen extravagant serviert wird, mit Geschmacksnoten, an die wir vorher noch nicht einmal gedacht haben! Also, jetzt können die Forschungen beginnen! Was hat dem Hai an dem Taucher nicht geschmeckt. Sicher, er ist ja heilfroh mit dem Leben davon gekommen zu sein, aber hat der Hai nicht auch ein kleines bißchen einen Minderwertigkeitskomplex in ihm hervorgerufen? Ich habe ihm nicht geschmeckt? Wie soll er jetzt damit weiterleben? Und er hat geglaubt, seine eigene Tatkraft, sprich Karateschlag, habe den Hai das Weite suchen zu lassen. Nun, es wird wohl tatsächlich so sein! Auch Haie sind nur Menschen und essen noch lange nicht alles. In diesem Sinne kann man sich nur wünschen, wenn mann denn schon in gefährlichen Gewässern nach Muscheln taucht, sich dann nicht wie ein appetittlich aussehender und lecker schmeckender Happen anzubieten, sondern unauffällig, nicht übermäßig deodoriert und gewürzt eine haianziehende Geschmacksspur hinter sich herzuziehen, die den snobistisch angehauchten Hai uns auf den Fersen folgen läßt.
O.K.! Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und doch würde ich gerne wissen, wie Herr Nerhus sich gefühlt hat im Rachen des Hais!
Viel Spass!
Möglicherweise wird sich das Verhalten der Haie inzwischen geändert haben und sie haben ganz bestimmte Gebiete, die sie anpeilen, um das für sie bestimmte Futter zu finden.Sie passen sich einfach ihrer Umwelt an! Schließlich fahren wir ja auch kilometerweit, um ein bestimmtes Restaurant zu besuchen, weil dort das Essen extravagant serviert wird, mit Geschmacksnoten, an die wir vorher noch nicht einmal gedacht haben! Also, jetzt können die Forschungen beginnen! Was hat dem Hai an dem Taucher nicht geschmeckt. Sicher, er ist ja heilfroh mit dem Leben davon gekommen zu sein, aber hat der Hai nicht auch ein kleines bißchen einen Minderwertigkeitskomplex in ihm hervorgerufen? Ich habe ihm nicht geschmeckt? Wie soll er jetzt damit weiterleben? Und er hat geglaubt, seine eigene Tatkraft, sprich Karateschlag, habe den Hai das Weite suchen zu lassen. Nun, es wird wohl tatsächlich so sein! Auch Haie sind nur Menschen und essen noch lange nicht alles. In diesem Sinne kann man sich nur wünschen, wenn mann denn schon in gefährlichen Gewässern nach Muscheln taucht, sich dann nicht wie ein appetittlich aussehender und lecker schmeckender Happen anzubieten, sondern unauffällig, nicht übermäßig deodoriert und gewürzt eine haianziehende Geschmacksspur hinter sich herzuziehen, die den snobistisch angehauchten Hai uns auf den Fersen folgen läßt.
O.K.! Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und doch würde ich gerne wissen, wie Herr Nerhus sich gefühlt hat im Rachen des Hais!
Viel Spass!